Posts mit dem Label BIA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BIA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Januar 06, 2013

Tutorial BIA-Buch mit innenliegender Bindung

In diesem Fall ist es ein ATC-Buch geworden.

 Zunächst einmal wird die Graupappe zugeschnitten:

P1010751_zps8d0e9c19

zwei Stücken jeweils 23,7 x 10 cm, eins 2 x 10 cm.

Jetzt braucht ihr Buchbinderleinen. Der wird wie üblich verklebt. Nicht wundern, der geht links und rechts relativ weit hinüber, weil die Taschen weiter außen beginnen als sonst üblich, wenn einfach Cover geklebt werden.

P1010765_zps68d749b3

Wichtig: Den Cardstock für die Innenseiten (Taschen) nur jeweils außen auf 14 cm mit Leim bestreichen. Trocknen lassen.  Nach dem Trocknen die lose Seite hoch biegen (nicht knicken) und oben und unten jeweils einen schmalen Klebestrich ziehen. Andrücken, trocknen lassen. Nun sollte es wie auf dem oberen Bild aussehen. Nicht irritieren lassen, auf der rechten Seite ist mir ein Fehler unterlaufen. Die linke ist richtig, also bitte optisch daran orientieren.

Jetzt ist ein prima Zeitpunkt die Vor- und Rückseite zu gestalten, ganz nach Lust und Laune.

Für das Innenleben brauchen wir 2 Neuner-ATC-Hüllen, die horizontal in Streifen geschnitten werden. Einfach direkt unter der Steppnaht entlang, so ergeben sich 4 (6, 2 bleiben übrig) Streifen mit jeweils 3 Taschen. Dazu 2 Stücken Cardstock, jeweils ca. 9 cm breit, 8,5 cm hoch. Die Höhe ist wichtig, damit es nachher in die Tasche passt, die Breite nicht so sehr. Weniger geht auch, nur nicht zu sehr, sonst könnte es beim Blätern aus der Tasche rutschen. Und breiter wäre schlecht, sonst kann der Streifen beim Schließen nicht vollständig in die Tasche rutschen.

Für 12 ATC reicht eine 0,5" Bindung (1,2 cm). Alles zusammen in der BIA lochen. Zum Binden nicht wie sonst die letzte Seite nach vorn fädeln, sondern in der Reihenfolge, in der es später gebraucht wird. Denn die Übergangsstelle der Bindung ist nachher unsichtbar. So sollte es dann aussehen:

P1010767_zpsd8a9e9b0

Der Cardstock ist an den Innenseiten jeweils nur zur Hälfte (außen) flächig verklebt. Ab dort bis zur Mitte nur an einem schmalen Streifen oben und unten, so dass sich am Übergang von Cardstock zu Buchbinderleinen eine Tasche bildet. In die werden jetzt nacheinander die beiden eingebundenen Streifen gesteckt. Dadurch werden die Innenblätter im Buch geführt, ohne das die Bindung von außen sichtbar ist.

P1010768_zps9181cd26
Die Führungsstreifen bewegen sich beim Öffnen und kehren beim Schließen wieder in ihre Position zurück, ohne zwischendrin herauszurutschen.

Fertig ist die innenliegende Bindung. Na, war doch gar nicht schwer, oder?

ATC-Buch mit innenliegender Bindung

P1010771_zps0847cc5e

Nun sind die 12 Days of Christmas leider vorbei. Zurück bleiben 12 wunderschöne ATC, die eine würdige Heimat suchten.

So hab ich angefangen, ein ATC-Buch aus Graupappe zu werkeln. Ein wenig Grübelei hat mir dann noch bereitet, dass ich unbedingt auf dem Buchrücken die Jahreszahl anbringen wollte (ich bin Optimist und glaube an eine Neuauflage).


 P1010773_zpse53df0fa

 Deshalb musste die Bindung ins Innere des Buches weichen. Dazu hab ich mir einen einfachen Taschenmechanismus ausgedacht, der die Innenseiten hält, aber gleichzeitig beweglich beim Blättern ist. funktioniert ganz hervorragend.


P1010753_zps4ed17d11

Die Seiten:

P1010754_zpsdbe7f7e9

Von links nach rechts: Engel63 (Cornelia), Beate (Stempelomi), Annegret (AnneK)

P1010757_zpsc4befcb8

Bettina (B2), Dagi, Sarah (Kleene)

P1010758_zps0a062555

Kalli, Angela (Angela65), Strolchi

P1010761_zpsb7453aed

Daisy, Kerstin (Renate), Dani (Schnuspel)

Außerdem wollte ich nicht nur die ATCs, sondern, zumindest zum Teil, die Hüllen behalten. So habe ich in den Innenseiten des Buchs Kreisausschnitte eingefügt, in der Reihenfolge, in der die Hüllen geöffnet wurden. Die ersten 6 Hüllen sind weiter oben zu sehen.

P1010764_zps08cd08d1
 as Cover ist meinen ATC-Hüllen nachempfunden, die so auch eine Erinnerung behalten. Meine ATCs und die Hüllen zeig ich euch demnächst, als nächstes kommt das Tutorial zur innenliegenden Bindung, die sich viel komplizierter anhört, als sie ist.

Donnerstag, Dezember 13, 2012

10. Dezember


Mittlerweile hinke ich nur noch 3 Tage hinterher, wouhuuu!

zeit, wieder 3 erhaltene Tags zu zeigen, also Augen zu und scrollen, für die, die sich überraschen lassen wollen!

P1010723

Lieben Dank an Beate, die mir genau das richtige Tag eingetütet hat (hab ich nämlich auf ihrem Blog schon angesabbert, und war ganz überrascht, ein paar Tage später genau das aus dem Umschlag zu befreien. Außerdem haben mir Karin (Stempelfloh) und Strolchi den Advent versüßt.


Wenn ich ein bisschen mehr nachgedacht hätte, wäre das auch eine schöne Seite für den Nikolaustag gewesen. Nunja.

P1010635

Mittwoch, Dezember 12, 2012

9. Türchen

Die Schneemänner hatte ich ursprünglich für die 12-Days-of-Christams-ATCs gestempelt und coloriert, mich dann aber für 2 andere Varianten entschieden.

P1010634

So wurde eine fixe Seite daraus, noch eine Schneeflocke und ein bisschen Bling dazu, mir gefällts. Und euch?

8. Türchen

Heute gehts wieder mit ein paar erhaltenen Tags weiter. Wer sich noch überraschen lassen möchte, bitte schnell weiter scrollen!

P1010722

Mein Dankeschön geht heute an: Daisy, Pacy und Engel!


Und hinterher das heutige Blatt:

P1010633

Die Seite hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Elke hat eine tolle Apfelkarte gezaubert, die mich inspiriert hat, mal wieder das Apfelgedicht zu verwenden. Eigentlich wollte ich mit weiß direkt auf das türkise Papier stempeln, fand aber kein Stempelkissen, mit dem man den Abdruck lesen konnte. bei der Stempelkissensuche fiel mir dann das Staz-On in die Hände, auf Folie sah es schonmal gut aus. Wie aber die Folie auf Papier befestigen, ohne dass man es sieht?

P1010623

Die Lösung heißt Buchecken. Dazu noch ein kleiner Stern mit Abstandspads und ich war mit der Seite zufrieden. Wie gefällt sie euch?


Dienstag, Dezember 11, 2012

7. Dezember

Die heutige Seite ist leider ein wenig unscharf. Das ist doppelt schade, enthält sie doch eins meiner Lieblingsrätsel aus diesem Buch:

P1010632
Und deshalb gibts hier das Rätsel nochmal zum gut lesen können:

I am the beginning of sorrow, and the end of sickness. You cannot express happiness without me, yet I am in the midst of crosses. I am always in risk, yet never in danger. You may find me in the sun, but I am never out of darkness.

Das Rätsel kann ich leider noch übersetzen, ohne dass es seinen Witz verliert. Aber man braucht keine besonderen Englischkenntnisse, um es zu lösen. *gg*

6. Dezember

Kurz und knapp: Seite und Rätsel 6:

P1010631

Montag, Dezember 10, 2012

5. Türchen

Und da schlugen die Wogen wieder über mir zusammen und deshalb kommen jetzt in aller Kürze zunächst die ersten drei erhaltenen Tags und dann Rätsel Nummer 5:

P1010721
Herzlichen Dank an Aussie, Wuffel und Antje!
 P1010630

Dienstag, Dezember 04, 2012

4. Dezember

Heute gibts zweierlei zu sehen, eine gerade entstandene Karte und die nächste Advents-Rätsel-Buchseite.
Diese Technik hab ich in letzter Zeit öfter gesehen und wollte sie gern einmal ausprobieren. Vom gestrigen fehlgeschlagenen Versuch hab ich mich nicht entmutigen lassen (der Spellbinders Apfel ist auch nicht unbedingt als Testobjekt geeignet). So ist heute eine einfachere Variante mit Kreisausschnitten entstanden:

P1010715

Und noch eine Ansicht, in der man die einzelnen Lagen und ihren Abstand ein bisschen besser sieht:

P1010716

Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja welchen Namen diese Technik hat?

Hier noch Seite Nr. 4.

P1010629

Viel Spaß beim Rätseln!

Montag, Dezember 03, 2012

3. Türchen

Hinter dem heutigen Türchen steckt ein Lebkuchenhaus und ein wenig selbstgemachtes Washi-Tape. Ich hab einfach einen Streifen Cardstock mit Schrift bestempelt. Hat schon mal einer von euch probiert, neutrales Washi-Tape zu bestempeln? Wenn ja: mit welchem Kissen geht das?

P1010628

Den ganzen Kalender hab ich in einer Weißblechschachtel verschenkt:

P1010595

relativ schlicht gehalten, aber die Füllung zählt *gg*

Sonntag, Dezember 02, 2012

2. Dezember

Und schon sind wir bei Tag 2 und damit gibts eine neue Seite und ein neues Rätsel:

P1010627

Das war die allererste Seite, die ich gestempelt hatte. Solche runden Elemente, wahlweise mit ausgestanzten Herzen oder Sternen hab ich schon öfter im Netz gesehen. Und dank meines eigens für dieses Buch zugelegten Kreisstanzers sind sie flott zu machen. Ein paar 3D-Effekte dazu (der kleine stern und das Negativ sind mit Abstandspads versehen, die offenbar momentan zu meinen meistgenutzen Materialien gehören.

Lange fand ich, dass man auf Kreisstanzer verzichten kann, wenn man, wie ich, einen Kreisschneider hat. Aber 24 Zahlen-Tabs wollte ich dann wirklich nicht mit dem Kreisschneider machen. Die Stanze hat sich so sehr bewährt, dass ich mir demnächst noch eine andere Größe anschaffe.

Morgen gibts zusätzlich zur 3. Seite die Verpackung des Buchs zu sehen, die hab ich ja noch gar nicht gezeigt.

Samstag, Dezember 01, 2012

Advents-Kalender-Buch

Im November fing ich an "Flavia de Luce: Halunken, Tod und Teufel" zu lesen, was ich im Übrigen sehr empfehlen kann. Jedes Jahr gibt es einen selbst gemachten Adventskalender für meine Lieben, mal per Mail, mal gebastelt. Die Flavia-Bücher eignen sich sehr gut zum Miträtseln, zeitgleich entdeckte ich auf Pottermore (ich bin Ravenclaw und die haben es mit Rätseln) ein paar kniffelige. So kam eins zum anderen und die Idee war geboren. Während ich gewerkelt habe, stieß ich beim Lesen auf ein Zitat, dass wie die Faust aufs Auge passte. Weil es so spannend war, hab ich weitergelesen, statt es aufzuschreiben. Sinngemäß ging es so: rätsel sind kleine Kriminalfälle. Deshalb musste das natürlich unbedingt mit in den Adventskalender. Ich werde für euch jeden Tag eine Seite aufblättern und wer mag, kann gern miträtseln. Heute gibts das Cover gleich noch mit dazu. Ich sagte ja schon, dass ich das Memory-Box-alphabet liebe. Außerdem hab ich schon mehrfach Ausschnitte auf Karten bewundert und schon war das Cover beisammen: P1010626-1 Entschuldigt das miese Foto, unten rechts steht Advents-Rätsel-Kalender. Und hier kommt Rätsel Nummer 1: 00002-1 Und passenderweise findet sich ein erstes Mal auf dieser Seite: die Sternen-Bordüre ist auf Folie gestempelt, die ich wiederum auf Cardstock genäht habe, um sie zu befestigen. Zunächst war ich etwas ratlos, wie ich das bewerkstelligen konnte. Dann fiel mein Auge auf das Schneiderrad, dass ich einmal von einem lieben Menschen geschenkt bekam. Es eignet sich nicht nur dazu, Schnittmuster auszuradeln, sondern auch dazu, eine handgenähte Naht wie eine Maschinennaht aussehen zu lassen. Das werde ich noch öfter machen *gg* Bis morgen! PS: wer mir sagen kann, auf welcher Seite ich das Originalzitat finde, der ist herzlich dazu willkommen! PPS: bei Gelegenheit versuche ich bessere Bilder einzustellen.

Mittwoch, März 03, 2010

Gebunden




Hab ich euch noch gar nicht gezeigt:

Photobucket

mal wieder ein CD-Buch.

Photobucket

Die jüngsten Sachen kann ich leider noch nicht zeigen, da ich noch was fertig machen muss, und momentan komm ich kaum dazu. Aber ich arbeite dran!

Freitag, Januar 08, 2010

Ordnung schafft das neue Jahr



*gg* ich versuchs zumindest.

In der kommenden Zeit werdet ihr hier ein paar Projekte sehen, die entstanden sind, um meinen Bastelbereich etwas ordentlicher zu gestalten. Heute hab ich mir meine Masken vorgeknöpft:

Photobucket

Die sind jetzt alle miteinander in einem Maskenbuch untergebracht und fliegen nicht mehr lose umher.

Photobucket

Dazu hab ich ein paar DIN A6 Blätter bestempelt, laminiert und mit der BIA gebunden. So findet jede Maske nach Gebrauch schnell wieder ihren Platz!

Photobucket

Innen hab ich noch eine Tasche angebracht, um mal kurz Masken zu parken, die ich bald nocheinmal brauche.

Vielleicht auch eine Anregung für euch?

Donnerstag, November 19, 2009

Lange überfällig

war diese Geburtstagspost:



Beate (Stempelomi) sollte eins meiner CD-Bücher bekommen. Farblich zur fertigen Geburtstagskarte hab ich es dann gestaltet:



Gefällts euch?

Mittwoch, Juni 17, 2009

Black `n Bling

Dieses Cd-Buch ging, wie man unschwer erkennen kann, an Line. Ich habe versucht, es in ihren Lieblingsfarben zu gestalten:

Photobucket

Man kann es nicht gut sehen, dass schwarze Hintergrundpapier hat ein Spinnennetzmuster. Auf diesem Bild kann man es noch am Besten erahnen, wie es in der Realität aussieht:

Photobucket

So sieht es innen aus:

Photobucket

Photobucket

Und das musste auch noch mit *zwinker*

Photobucket

A friend of mine loves black and red though I made this CD-Book for her using her favorite colours. You couldn`nt see much of the spider web pattern that decorates the black paper, it`s from SU!, if I remember right. I added gemstones to the cover and a notepad and a greeting card in the same colours are completing this set.

Donnerstag, Juni 11, 2009

CD-Book reloaded

ndlich ist mein zweites CD-Buch fertig geworden, auch dieses geht an ein liebes Hühnchen. Und damit es auch noch eine Überraschung wird (es geht erst morgen zur Post) hab ich den Namen der Empfängerin aus allen Bildern gelöscht. Der versteckt sich in Wirklichkeit auf dem Label, deshalb sind dort auch einige der gestempelten Linien verschwunden:

Photobucket

Auch der 3D-Lack kam wieder zum Einsatz, ich hoffe, man kann es auf diesem Foto erkennen:

Photobucket

Innen frin wieder eine Tasche für Notizen etc. :

Photobucket

Und auch die Rückseite ist dekoriert, auch hier hab ich den Namen entfernt:

Photobucket

Ich hoffe, es gefällt der Empfängerin und euch auch!

Edit: da es jetzt angekommen ist, hab ich mal die Originalbilder eingefügt ;o)

Freitag, Mai 22, 2009

CD-Buch

Schon seit längerer Zeit habe ich nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für all die CDs und Programme gesucht, die mit jedem weiteren Computer Einzug halten. Meine ursprüngliche Idee war es, dafür diese Papier-CD-Taschen zu verwenden. Dann kam neulich im Hühnerhof mal wieder das Gespräch auf die Alu-CD-Koffer, die einige als Aufbewahrung für auf EZ montierte Stempel benutzen. Da Stempel dicker sind als CDs, bleiben immer einige der mitgelieferten Taschen ungenutzt. Und ganz großzügig hat mir Dani eine Menge zur Verfügung gestellt.

Nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch den Prototypen zeigen, der zwischen Gummis schnippeln, Kartons falten, Bestellungen packen und Anfragen beantworten entstanden ist:

Photobucket

Innenseite vorne:

Photobucket

vorne hab ich noch eine kleine Einschubtasche eingebaut, für Notizen oder Ähnliches.

Hier sieht man auch die CD-Taschen. Ich hab einfach nur den Steg rausgezogen, mit dem sie normalerweise im Koffer aufgehängt werden und an dieser Seite mittig gelocht mit der BIA. Dabei bleiben die Taschen ganz, da der Steg breit genug ist für die Ausstanzungen der Bind it All.

Innenseite hinten:

Photobucket

Rückseite:

Photobucket

Da ich ein paar dieser CD-Bücher verschenken möchte, hab ich auch mal wieder mein Siegel ausgegraben *gg* Und weil auf meinem Stempeltisch schon ein paar neue Motive rumlagen, hab ich sie gleich mit verarbeitet. Das Label auf der Vorderseite bleibt nicht so nackig, da kommt der Name des jeweiligen Empfängers drauf. Aber das konnte ich euch nicht zeigen, sonsts wäre es für denjenigen keine Überraschung mehr gewesen.

Bin gespannt, wie euch die Idee gefällt!


A lot of CDs and programs adding to the already existing stash when a new computer moves in. Though I thougt of a way to store them. It should be stylish and not needing a lot of space.

This is what I came up with. Made from 10 left over casings that comes with CD suitcases and Chipboard. I removed the hanging files part and used my Bind it all to make a small book. I intend to give away some of these books, I will use the Label on the cover to put the name of the new owner on.

Thanks for looking!