Posts mit dem Label 12 Days of Christmas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 12 Days of Christmas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Januar 06, 2013

ATC-Buch mit innenliegender Bindung

P1010771_zps0847cc5e

Nun sind die 12 Days of Christmas leider vorbei. Zurück bleiben 12 wunderschöne ATC, die eine würdige Heimat suchten.

So hab ich angefangen, ein ATC-Buch aus Graupappe zu werkeln. Ein wenig Grübelei hat mir dann noch bereitet, dass ich unbedingt auf dem Buchrücken die Jahreszahl anbringen wollte (ich bin Optimist und glaube an eine Neuauflage).


 P1010773_zpse53df0fa

 Deshalb musste die Bindung ins Innere des Buches weichen. Dazu hab ich mir einen einfachen Taschenmechanismus ausgedacht, der die Innenseiten hält, aber gleichzeitig beweglich beim Blättern ist. funktioniert ganz hervorragend.


P1010753_zps4ed17d11

Die Seiten:

P1010754_zpsdbe7f7e9

Von links nach rechts: Engel63 (Cornelia), Beate (Stempelomi), Annegret (AnneK)

P1010757_zpsc4befcb8

Bettina (B2), Dagi, Sarah (Kleene)

P1010758_zps0a062555

Kalli, Angela (Angela65), Strolchi

P1010761_zpsb7453aed

Daisy, Kerstin (Renate), Dani (Schnuspel)

Außerdem wollte ich nicht nur die ATCs, sondern, zumindest zum Teil, die Hüllen behalten. So habe ich in den Innenseiten des Buchs Kreisausschnitte eingefügt, in der Reihenfolge, in der die Hüllen geöffnet wurden. Die ersten 6 Hüllen sind weiter oben zu sehen.

P1010764_zps08cd08d1
 as Cover ist meinen ATC-Hüllen nachempfunden, die so auch eine Erinnerung behalten. Meine ATCs und die Hüllen zeig ich euch demnächst, als nächstes kommt das Tutorial zur innenliegenden Bindung, die sich viel komplizierter anhört, als sie ist.

Donnerstag, Dezember 24, 2009

Day Twelve: 12 Days of Christmas

Endlich ist es soweit, es weihnachtet sehr! Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest, gemütliche und besinnliche Stunden im Kreis eurer Lieben!

Die gebastelten Kleinigkeiten für die Männer meiner Familie habt ihr ja gestern schon gesehen, heute kommen die für den weiblichen Teil:

Photobucket

Eine DVD-Verpackung mit der weltbesten DVD (hoffe ich zumindest). Die ist aus alten Schätzen selbst zusammengestellt, daher keine normale DVD-Hülle.

Photobucket

Ein Geheimnisbüchlein für junge Damen.

Photobucket

Mit gestalten Innenseiten.

Photobucket

Und inspiriert von den Smartie-Erste-Hilfe-Sets, die ich schon auf mehreren Blogs gefunden habe. Gebaut nach der Adventskalenderidee, so konnte ich jede Farbe unterbringen:

Photobucket

Ganz schlicht in blau und silber, und trotzdem ein wenig weihnachtlich *find*

Photobucket

Und damit niemand schon sieht, was er erst nachmittags aus dem Sack fischt, hat meine Familie seit gestern Blogverbot *gg*

Und was habt ihr für eure Lieben Schönes gebastelt?

Mittwoch, Dezember 23, 2009

Day Eleven: 12 Days of Christmas

Photobucket

Heute wirds alkoholisch *gg* Seit Wochen kursieren die tollsten Likörrezepte auf dem Stempelhühnerhof und so hab ich mich vom Fieber anstecken lassen und mich auch dran gewagt.

Likör selbst zu machen, ist wirklich ganz einfach! Ich hab mich für einen Schoko-Creme-Likör entschieden:

800g Schlagsahne
200g Zucker
200g Kakaopulver
200ml Weinbrand

Weinbrand und Sahne verrühren, die restlichen Zutaten hinzufügen und alles verrühren. Ergibt 1 Liter Likör.

Nur noch in hübsche Flaschen abfüllen und vielleicht mit einem gestempelten Flaschenhalstag versehen und fertig ist ein schönes Mitbringsel zu Weihnachten oder für die Silvesterparty.

Und so sieht meins aus:

Photobucket

Dienstag, Dezember 22, 2009

Day Ten: 12 Days of Christmas

Heute zeig ich euch, was der Weihnachtsmann derzeit macht: Kraft sammeln für den 24.! Ich wollte eine Karte basteln, die man verschicken kann, die gleichzeitig aber auch wie die Weihnachtsmannstube wirkt. Inspiration dazu war meine Weihnachtsmann-Treppenkarte vom letzten Jahr, es sollte aber etwas anderes werden.

Photobucket

Der Tannenbaum setzt sich genauso wie die Weihnachtskugeln, die ihr schon gesehen habt, aus 3 Teilen zusammen. Anders als bei den regelmäßigen Kugeln musste ich hier ein wenig schummeln, der mittlere Weihnachtsbaum ist von der Rückseite verwendet, damit die Zweige zusammenpassen.

Photobucket

Schwierig ist die Karte nicht zu bauen: einfach ein Stück Cardstock so zuschneiden, wie ihr es im oberen Bild seht. Dann schneidet ihr 3 Matten für die einzelnen Seiten jeweils 4 mm kleiner zu, die könnt ihr dann nach Herzenslust gestalten. So lässt sich die Karte dann auch wunderbar zusammenfalten, im Gegensatz zu meiner, die durch die Gesamtmatte nicht zusammengeklappt werden kann. Dafür ist es der Prototyp!

Sonntag, Dezember 20, 2009

Day Eight: 12 Days of Christmas

Heute hab ich einen schnelle Keksverpackung für euch. Eine schöne Idee für einen Besuch zum Adventskaffee und bis dahin auch garantiert fertigzustellen.

Photobucket

Ich hab mal die Verschlusskappen von Poster- oder Jalousienverpackungen aufgehoben, die kann man aber auch einfach aus Papier herstellen. Dann nur einfach einen Mobilefoliestreifen bestempeln, mit doppelseitigem Klebeband zu einem Zylinder kleben. Boden befestigen, Dose dekorieren, füllen und Deckel aufsetzen, fertig!

Photobucket

Das ist der Adventskalender meines Opas. Da er nahezu blind ist, musste eine andere Verpackung her als bei den anderen, die ich verschenkt hab, weil er ja den richtigen Tag nicht finden könnte. Und so hab ich mir die lange schmale Dose ausgedacht, in der der Oberste immer der Richtige ist. Er hat sich sehr gefreut!

Wie ihr seht, stehe ich dieses Jahr total auf durchsichtig und weiß in der Weihnachtsbastelei, das wird sich auch im morgigen Türchen nicht ändern *gg*

Freitag, Dezember 18, 2009

Day Seven: 12 Days of Christmas

Wir haben uns zuerst das Seitenteil vorgeknöpft. Und weil es so lustig ist, durch die Seitenwand zu sehen, haben wir uns gegen ein Papierbild entschieden und auf Mobilefolie gestempelt. Da es nur ein schmaler Ausschnitt ist, bot sich wieder eine Szene an und so wurde eine Stadt daraus. Natürlich mussten ein paar Fledermäuse und Eulen darauf, denn es ist eine Nachtszene.

Photobucket

Heute gibts den dritten Teil der Zimmerdekoserie. wie versprochen, zeige ich euch heute die der Flachstrecke gegenüberliegende Seite. Dort steht das Hochbett, dessen Seitenteil, Kopf- und Fußende gestaltet werden können.

Und ja, dass Zimmer ist rosa *gg* Damit man es besser sehen kann, das Ganze von links nach rechts in der Nahsicht:

Photobucket

Mitte:

Photobucket

ganz rechts:

Photobucket

Gestempelt haben wir mit rosa StazOn, auch wenn das auf den Fotos weiß wirkt. Teilweise wurde mit Masken gearbeitet, um die Büme hinters Haus zu kriegen. Einige Motive sind von der Rückseite gestempelt, damit die Szene nicht eintönig wird. Wer ganz genau hinschaut, kann dies erkennen, z.B. an der spiegelverkehrten Jahreszahl des einen Hauses.


Bei der Bewohnerin ist es sehr gut angekommen. Und wie gefällt es euch?

Dienstag, Dezember 15, 2009

Day Six:12 Days of Christmas

Türchen Nummer 6 zeigt euch ein weihnachtliches Windlicht:

Photobucket

eindeutig inspiriert durch mein Halloween-Windlicht.

Photobucket

Dies ist ein schönes Beispiel dafür, wie groß der Unterschied in der Wirkung durch die Wahl anderer Farben ist.

Photobucket

So ein Windlicht ist schnell hergestellt, einfach einen langen Windowcolor-Folienstreifen mit weißem StazOn bestempeln (trägt zur winterlichen Stimmung bei), mit Hilfe des Falzbeins in 4 gleichgroße Felder und eine Klebekante falten. Zusammenkleben und dekorieren. Fertig ist ein Adventsmitbringsel oder auch ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Photobucket

Ich hab gleich zwei meiner Lieblingsstanzer verwendet: den Doily Lace von Martha Stewart für die Abschlusskanten und den Branch, denn der Weihnachtskranz des Engels ist aus Einzelteilen zusammengesetzt.

Photobucket

Und Seite Nummer 4:

Photobucket

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch ein wenig inspirieren lasst! Auch über einen Link zu euren Werken!

Donnerstag, Dezember 10, 2009

Day Five: 12 Days of Christmas

Kalendertürchen Nummer 5 öffnet sich heute, um euch zu einem Bastelprojekt anzuregen.

Heute hat meine Mutter Geburtstag, und sie ist schon lange ein großer Fan von Räuchermännchen mit einer umfangreichen Sammlung. Vor kurzem hat sie mein Gruselhäuschen bewundert und ich hatte reichlich Mühe, es zu behalten. Da war sie, die Inspiration für ihr Geburtstagsgeschenk: ein voll funktionsfähiges Räucherhäuschen:

Photobucket

Damit der Abzug gut klappt, hab ich mich gegen das einfachere Zeltdach entschieden und ein Pyramidendach gebaut. Der oberste Zentimeter der Dachspitze fehlt, an dieser Stelle sitzt der Schornstein, so dass es richtig raucht. Schornsteinkrone und Mauerverzierung der Seitenwand sind mit Abstandsband aufgesetzt. Eventuell kriegt das Häuschen noch eine Schneeverzierung, die Entscheidung überlass ich aber der Empfängerin.

Photobucket

Seitenwände und Boden sind aus Finnpappe (weiße Graupappe) gebaut, Dach aus Mi-Teintes und Zaun aus Cardstock. Das Häuschen findet auf den Ecken des Bodens Halt. Für den Brandschutz sorgt ein Teelichtglas und das Haus ist hoch genug, damit nichts anbrennen kann. Das war die Testräucherkerze und ich kann begeistert berichten, dass der Kamin ganz hervorragend zieht. Wenn ich es schaffe, den Rauch auf ein Foto zu bannen, stell ich noch eins ein!

Photobucket

Wenn irgend möglich, baue ich jedes Jahr einen Schneeman im Vorgarten meiner Eltern, deshalb musste auch hier einer an den Zaun.

Photobucket

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch zu einer kleinen Adventsbastellei anregen konnte!

Dienstag, Dezember 08, 2009

Day Four: 12 Days of Christmas

Einige von euch sind darauf gekommen, dass es sich bei den Bildern um die 4 Jahreszeiten handelt. Hier kommen die anderen beiden:

Photobucket

Photobucket

Und hier seht ihr alle Bilder zusammen, richtig geraten, es sind Schranktüren!

Photobucket

In ein rosa Zimmer gehört natürlich auch ein rosa Spiegel. Diesen hab ich schon früher mal ausgesägt und er hat über den Schränken einen würdigen Platz gefunden. Im oberen Bild seht ihr ein Stückchen davon, hier ist er im Ganzen.

Photobucket

Und im oberen Bild seht ihr ein Stückchen vom Trapez. Hier seht ihr die Bewohnerin des Zimmers bei ihren akrobatischen Übungen:

Photobucket

Da wurden die Möbel gerade aufgebaut, daher die Kartons im oberen Bild. Mittlerweile haben auch die Bäume vorm Fenster ihr Sommerkleid verloren.

Ich freue mich sehr, dass es meiner Nichte so gefällt und auch über eure lieben Kommentare! Das war aber noch nicht das letzte Projekt in diesem Zimmer, auf der Seite, die ihr schon im Spiegelbild erahnen könnt, gibts noch mehr, aber dazu ein anderes Mal *zwinker*

Montag, Dezember 07, 2009

Day Three: 12 Days of Chistmas

Heute gibts mal Bilder etwas anderer Art, die Teil eines Großprojektes sind.

Einige von euch erinnern sich vielleicht daran, dass ich immer mal wieder erzählt hab, dass meine Schwester mit mir gestempelt hat, wenn ich bei ihr oder sie bei mir zu Besuch war. Heute möchte ich euch nun die ersten Ergebnisse davon zeigen:


Photobucket

Meine kleine Nichte hat in diesem Jahr ein komplett neues Zimmer gekriegt. Die Möbel haben ganz neckische Elemente, z.B. kann man die Türen der Schränke selbst gestalten. Geschützt wird das Ganze durch eine Scheibe, die aber das Fotografieren arg erschwert. Verzeiht daher die schiefe Perspekte, ansonsten hättet ihr immer nur eine gespiegelte Kamera gesehen.

Photobucket

Die Schneeflocken bedecken natürlich den gesamten Himmel und sind in silber gestempelt. Schneemann und Vodergrund sind mit Stickles versehen. Motive ausgesucht und coloriert hat meine Schwester, Layoutentwürfe sind ein Gemeinschaftsprodukt und an ein paar Feinheiten hab ich Hand angelegt. Ich danke dir für schöne Stunden J!

Na, wer errät, was das werden wird? Morgen gibts me(e)hr Bilder *gg*

Freitag, Dezember 04, 2009

Day 2: 12 Days of Christmas

Das heutige Türchen öffnet sich auch gleichzeitig auf dem Hühnerhof, schaut doch mal rein!

Heute ist der 4. Dezember und es wird gaaanz langsam Zeit, die schon zusammen getragenen Geschenke zu verpacken. Und wenn auf eurer alljährlichen Weihnachtssuchliste neben dem Weihnachtsbaumständer auch die Geschenkanhänger ganz oben vertreten sind, kann man das Problem doch ganz einfach lösen: selber stempeln!

Photobucket

Ich möchte euch mit ein paar Beispielen inspirieren, von ganz einfach und schnell bis pfiffig oder zeitaufwändiger.

Photobucket

Ein Vertreter der Kategorie einfach und schnell, mit den Spellbinders-Sternen geht das Ruckzuck!

Photobucket

Schnell und einfach!

Photobucket

Gaanz einfach und schnell: Nestabilities und Chipboard sind der Schlüssel zum Erfolg!




In der Kategorie pfiffig und etwas aufwändiger tritt an:

Photobucket

Ein Klappanhänger. Innen können der Absender und Empfänger Platz finden, aber auch ein Geschenkgutschein. Der Verschluss lässt sich ganz einfach mit dem Kreisschneider machen.

Photobucket

Der letzte in der Runde dauert auch etwas länger. Hier ist das zu öffnende Element mit Abstandsband auf den Hintergrund gesetzt, so erhält man beim Blick durch die ausgeschnittenen Fenster einen schönen Effekt. Innen ganz schlicht gehalten, damit auch hier Empfänger und Absender Platz haben.

Photobucket

So ein Anhänger mit Banderole ist ein guter Schutz gegen Neugiernasen, die schon vorfristig den zukünftigen Besitzer eines noch verpackten Geschenks ergründen möchten.

Photobucket

Und nun seid ihr dran!

Und sie passen zu folgenden Challenges:
3 Clovers

Dienstag, Dezember 01, 2009

Day One: 12 Days of Christmas

Kalendertürchen Nummer 1 hab ich heut aufgemacht .... (Zitat aus "Die Weihnachtsmannfalle") meinem Lieblingsweihnachtsbuch aus Kindertagen.

Photobucket

In den letzten Tagen hab ich 8 Adventskalender gebastelt und sie an liebe Menschen verschenkt. Und weil ich so vielen eine Freude bereiten wollte, suchte ich nach einer schnellen Lösung.

Photobucket

Der rote Kalender ist aus einer alten Schachtel der bekannten Kirschpralinen gemacht, die ich mal wieder nicht wegschmeißen konnte und die hier zu neuem Leben kommt:

Photobucket

Hier kommt noch eine blaue Variante:

Photobucket

beide Kalendervarianten sind fix gemacht, ca. 1 Stunde Bastelzeit, dass Dekorieren der Plätzchen dauert ungefähr ebenso lang.

Photobucket

Neulich bin ich bei der Rezeptsuche auf einen Lebkuchen-Blechkuchen mit 24 Stücken gestoßen, und schon war die Idee geboren. Ich hab 24 Plätzchen gebacken und sie mit Zuckerguß und Streuteilen dekoriert:

Photobucket

Auf dem Foto seht ihr nur 2 der 8, da die anderen schon unterwegs sind. Die Schachtelform hab ich gewählt, damit sowohl die Hülle, als auch der Inhalt den Postversa übersteht.

Photobucket

Wer heute morgen also mit leeren Händen vor seinen Lieben stand, für den ist das vielleicht noch eine Anregung, was Liebes zu zaubern.

Drückt ihr mir die Daumen, dass sie bald ankommen und das bitte auch heil?