Posts mit dem Label Boxen Schachteln und Co werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Boxen Schachteln und Co werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Dezember 01, 2013

Adventskalender 2013





Ich möchte auch in diesem Jahr einige Bastelarbeiten mit euch teilen. Auch wenn mir die Zeit für 24 Türchen fehlt, werde ich in den nächsten 24 Tagen häufiger als in letzter Zeit Inspirationen anbieten.



Das heutige Türchen enthält die Vorlage für eine Star-Pillow-Box:
  photo f941f6c2-049e-405b-9662-36ca140f22c1_zps4ebbd5fd.jpg

 Ich hab die Idee der Pillow-Box an einem Stern verwendet. Das ist gar nicht so schwierig, wie es sich zunächst anhört, benötigt nur etwas Zeit zum Falzen. Kann ich mir auch wunderbar als Adventskalender vorstellen, nur für dieses Jahr ist es mit 24 Schachteln schon etwas spät.



 photo 9c77d474-2136-4141-a1e3-a9612be72959_zpsbe367026.jpg

Dazu hab ich auch eine Vorlage vorbereitet. Leider streikt mein Scanner, so dass ich euch heute nur ein Foto dafür zur Verfügung stellen kann. Den Scann gibts morgen abend. Und was noch ganz wunderbar ist: die Box lässt sich in beliebiger Größe basteln. Einfach die Vorlage entsprechend vergrößern!

 photo cab8e0d9-0678-4c41-a199-30586b03185d_zps580412e6.jpg

Material:
Cardstock, glattes Papier oder Patterned Paper
wenn ihr selbst gestalten wollt Stempel und Kissen
Falzbein
Lineal
doppelseitiges Klebeband
grünen Tombow

Wenn ihr die Sternen-Box selbst gestalten wollt, zunächst das Papier bestempeln. Die rote Box ist einfach bestempelt, die blaue erst embosst und dann gewischt. Dann auf der Rückseite die Faltvorlage auftragen und mit dem Falzbei nacharbeiten. Alle Kanten vorfalzen, zwei Kanten mit doppelseitigem Klebeband verschließen. Auf die übrigen beiden Kanten entweder grünen Tombow (wiederverschließbar) auftragen, oder einfach wie bei der roten mit einem Band dekorativ verschließen.

Viel Freude und einen schönen ersten Advent!

PS: ich beteilige mich an folgenden Challenges

Divas Design: something red
SimonSaysStamp: anything goes
Night-Shift-Stamping: Lieblingsstempel + Lieblingspapier (Quietschpapier)
A Gem of a Challenge: Winter Wonderland
Get Inky: skyward bound (stars)
CraftyRibbon: silver ribbon
Songbird Challenges: die
C.R.A.F.T. Challenge: use metal (brad)
Moving Along: girly, buto no pink(turquoise)
Southern Girls Challenge: texture (cardstock)
Pile it on: P is for patterned paper, punch

Mittwoch, April 21, 2010

Quadratisches Freundschaftsketting die Zweite

Ich hatte ja versprochen, meinen Beitrag zum Ketting zu zeigen. Leider sind meine Fotos (mal wieder sehr in Eile) nnichts geworden. Aber die liebe Schnubbel - meine Kettingpartnerin - hat mir ihres zur Verfügung gestellt, so dass ich euch doch noch zeigen kann, was ich gebastelt habe.



Schon länger haben mich Patchworkstempeleien interessiert, und zum Thema fand ich die Labelform sehr passend. War gar nicht so einfach, aber mit dem Resultat war ich zufrieden. Was meint ihr?

Donnerstag, Februar 04, 2010

Geburtstagspost




Endlich hab ich es wieder geschafft, Geburtstagspost fertig zu stellen und auf die Reise zu schicken. Ich hoffe, dass sie noch ankommt, denn die ist schon seit Sonnabend unterwegs. Für wen dieses Set ist, ist wohl leicht zu erraten, oder?

Photobucket

Und weil mich die Empfängerin im letzten Jahr zu diesem Stempel inspiriert hat, musste der natürlich unbedingt den Knallbonbon schmücken!

Photobucket

Bei der Karte hab ich mal versucht, ein wenig experimentell zu stempeln. Das Label ist an den Außenrändern abschnittweise mit dem Embossingkissen gewischt und dann zügig mit rotem Embossingpulver bestreut und mit dem Fön getrocknet. Auch der rote Blumenhintergrund ist embosst.

Photobucket

Und wer wissen möchte, wie der Knallbonbon gebaut ist, der ist herzlich eingeladen, morgen wieder vorbeizuschauen, wenn ich einen kleinen Workshop dazu fertig habe.

Photobucket

Montag, Dezember 28, 2009

Babywürfel

Die Idee zu den Würfeln hatte ich schon vor Paulchens Geburt. Weil sie aber nur bei kürzeren Namen machbar ist, hab ich aus Daisy herauslocken müssen, wieviel Buchstaben der Vorname denn haben würde. Vier war die Antwort - und so schritt ich zur Tat. Die Würfel waren recht schnell aus Graupappe gebaut und dann wartete ich mit den Hühnern gespannt auf seine Ankunft.

Photobucket

In der farblichen Gestaltung hab ich mich an sein Zimmer gehalten, denn einen Blick in diesen Traum durften wir schon werfen! Schlicht, ganz daisy-like, mit liebevollen Details. Und daran habe ich mich bei der Gestaltung orientiert:

Photobucket

Bis auf ein paar Kleinigkeiten alles in hellblau-weiß, nur mit ein paar Nähten, dezent colorierten Babymotiven und 3D-Lack (Stern) aufgemotzt.

Photobucket

Die Endfertigung hat dann wesentlich länger als beabsichtigt gedauert, nicht weil es so aufwändig war, sondern weil immer andere Dinge dazwischen kamen. Nun haben sie endlich ihren Empfänger erreicht und ich hoffe, dass er viel Freude daran hat! Begleitet hat die Würfel dieses Kärtchen.

mittlerweile sind schon die nächsten beiden Babys auf dem Hühnerhof eingetroffen! Dabei auch endlich ein Mädchen, wenn das meine Muse nicht reizt *gg*

involved Challenges:
PaperPlay: New Beginnings

Donnerstag, Dezember 10, 2009

Day Five: 12 Days of Christmas

Kalendertürchen Nummer 5 öffnet sich heute, um euch zu einem Bastelprojekt anzuregen.

Heute hat meine Mutter Geburtstag, und sie ist schon lange ein großer Fan von Räuchermännchen mit einer umfangreichen Sammlung. Vor kurzem hat sie mein Gruselhäuschen bewundert und ich hatte reichlich Mühe, es zu behalten. Da war sie, die Inspiration für ihr Geburtstagsgeschenk: ein voll funktionsfähiges Räucherhäuschen:

Photobucket

Damit der Abzug gut klappt, hab ich mich gegen das einfachere Zeltdach entschieden und ein Pyramidendach gebaut. Der oberste Zentimeter der Dachspitze fehlt, an dieser Stelle sitzt der Schornstein, so dass es richtig raucht. Schornsteinkrone und Mauerverzierung der Seitenwand sind mit Abstandsband aufgesetzt. Eventuell kriegt das Häuschen noch eine Schneeverzierung, die Entscheidung überlass ich aber der Empfängerin.

Photobucket

Seitenwände und Boden sind aus Finnpappe (weiße Graupappe) gebaut, Dach aus Mi-Teintes und Zaun aus Cardstock. Das Häuschen findet auf den Ecken des Bodens Halt. Für den Brandschutz sorgt ein Teelichtglas und das Haus ist hoch genug, damit nichts anbrennen kann. Das war die Testräucherkerze und ich kann begeistert berichten, dass der Kamin ganz hervorragend zieht. Wenn ich es schaffe, den Rauch auf ein Foto zu bannen, stell ich noch eins ein!

Photobucket

Wenn irgend möglich, baue ich jedes Jahr einen Schneeman im Vorgarten meiner Eltern, deshalb musste auch hier einer an den Zaun.

Photobucket

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch zu einer kleinen Adventsbastellei anregen konnte!

Dienstag, Dezember 01, 2009

Day One: 12 Days of Christmas

Kalendertürchen Nummer 1 hab ich heut aufgemacht .... (Zitat aus "Die Weihnachtsmannfalle") meinem Lieblingsweihnachtsbuch aus Kindertagen.

Photobucket

In den letzten Tagen hab ich 8 Adventskalender gebastelt und sie an liebe Menschen verschenkt. Und weil ich so vielen eine Freude bereiten wollte, suchte ich nach einer schnellen Lösung.

Photobucket

Der rote Kalender ist aus einer alten Schachtel der bekannten Kirschpralinen gemacht, die ich mal wieder nicht wegschmeißen konnte und die hier zu neuem Leben kommt:

Photobucket

Hier kommt noch eine blaue Variante:

Photobucket

beide Kalendervarianten sind fix gemacht, ca. 1 Stunde Bastelzeit, dass Dekorieren der Plätzchen dauert ungefähr ebenso lang.

Photobucket

Neulich bin ich bei der Rezeptsuche auf einen Lebkuchen-Blechkuchen mit 24 Stücken gestoßen, und schon war die Idee geboren. Ich hab 24 Plätzchen gebacken und sie mit Zuckerguß und Streuteilen dekoriert:

Photobucket

Auf dem Foto seht ihr nur 2 der 8, da die anderen schon unterwegs sind. Die Schachtelform hab ich gewählt, damit sowohl die Hülle, als auch der Inhalt den Postversa übersteht.

Photobucket

Wer heute morgen also mit leeren Händen vor seinen Lieben stand, für den ist das vielleicht noch eine Anregung, was Liebes zu zaubern.

Drückt ihr mir die Daumen, dass sie bald ankommen und das bitte auch heil?

Samstag, November 14, 2009

Flaschenpost

Für eine Schiffstaufe hab ich der Sektflasche eine Banderole verpasst, passend zum maritimen Anlass:

Photobucket

Photobucket

Photobucket

Und so ist die Banderole verschlossen, dann kann man sie ganz leicht der Flaschendicke anpassen:

Photobucket


Und wer die Szene einmal im Ganzen sehen möchte, ich hab auch an ein vorher Foto gedacht, in Natura ist sie durch Drehen der Flasche gut sichtbar, auf Fotos nur zu erahnen:

Photobucket

Gefällts euch?

Sonntag, November 01, 2009

Day Thirteen: 13 Days of Halloween

Und da sind wir schon am Ende der Halloweenbasteleien. Aber zum Abschluss hab ich noch etwas Besonderes für euch: mein Horrorhäuschen:

Photobucket

Photobucket

Das Fenster ist nicht nur Deko, sondern es gewährt auch einen Blick auf den Bewohner *gg*

Photobucket

Das Innenleben des Hauses ist ziemlich schwer zu fotografieren, ich hoffe, ihr könnt jetzt was erkennen.

Photobucket

Mir hats ganz großen Spaß gemacht und deshalb wird es eine ähnliche Aktion in nicht allzuferner Zukunft geben. *hint, hint*

Das Häuschen passt zu ein paar Challenges, da versuch ich doch mal wieder mein Glück!
Secret Crafter: Halloween
Stamp Something: cute and fuzzy, na wenn das mal nicht auf die Spinne zutrifft *gg*
Crazy 4 Challenge: scary
Cuttlebug Challenge: Lieblingsding


We`re at the end of my little Halloween Tour, 13 days filled with so much fun. But I won`t part without a last Halloween project. I crafted a little spooky house, right with an inhabitant, barely to be seen in the window. If you liked my journey, I would tell you that there will be a similiar adventure soonish *gg*

My Haunting House fits a few challenges, though I enter in:
Secret Crafter: Halloween
Stamp Something: cute and fuzzy, I think the hairy spider fits *gg*
Crazy 4 Challenge: scary
Cuttlebug Challenge: favourite things are the Cuttlebug wood folder used on the door, Halloween in general, pumkin and spider stamps.
The Corrosive Challenge Blog: No Cards!
Scrapjacked: Twilight
Daring Cardmakers: Punches used for roof tile
Incy Wincy Design: Favourite Embellishement: Brads
FTTC: Watercolour


Thanks for looking!

Sonntag, Oktober 25, 2009

Day Eight: 13 Days of Halloween



Edit: hab noch ein unbeleuchtetes Bild gemacht:

Und weiter gehts mit den Halloweenstempeleien. Ich werkel derzeit an der Deko für meine Halloweenparty, heute musste ein Teelicht herhalten *gg*

Photobucket

Photobucket

Der Aufbau ist eigentlich ganz einfach: zuerst Mobilefolie mit Zaun und Gras bestempelt, dann figuren aufgeklebt, Fledis dazugestempelt, gefaltet und die Kanten mit Cardstock verziert. Fertig ist das Halloweenteelicht.

Photobucket

Photobucket

Mir gefällts, und euch?

Noch laufen ein paar Halloween-Challenges, da mach ich gleich noch mit:
EAC
MTTC
CC
CCC
Stamping for the weekend
BMC
creative Inspirations

Samstag, Oktober 24, 2009

Day Seven: 13 Days of Halloween

Ich hab eine turbulente Woche hinter mir, deshalb zeig ich euch heute eine schnelle Kleinigkeit. Kürbisse aus den ovalen Spellbinders hab ich schon auf vielen Blogs bestaunt, deshalb kommt meine Variante ohne Link:

Photobucket

Ich hab ein kleines Täschchen draus gebastelt, einfach drei Ovale etwas versetzt zusammengeklebt, Ränder gewischt, mit Naht dekoriert und bestempelt. Anschließen das Ganze spiegelverkehrt gebastelt und die beiden Teile mit einem schmalen Streifen zu einem Täschchen verbunden. Das geht, gefüllt mit Süßigkeiten, in der nächsten Woche an eine Arbeitskollegin.

Photobucket

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch inspirieren lasst! Auch wenn man kein Halloweenfan ist, ist es eine schöne Gelegenheit, einen kleinen Dank zu überbringen!

Und ich bin noch einmal bei
EAC
MTTC
CC
CCC
Stamping for the weekend
BMC
Creative Inspirations
dabei

Sonntag, Oktober 04, 2009

Day two: 13 Days of Halloween

Die Täschchen gehen auch gut in der Halloweenvariante *gg* :

Photobucket

Hier seht ihr 2 Stempel aus dem Stempelset des Monats im Einsatz, mehr Beispiele zeig ich euch in Kürze.

Ich steh derzeit auf orange-grau-schwarz, gefällts euch?

Samstag, September 26, 2009

WS rundes Täschchen

Wie versprochen, hab ich mir die Zeit genommen und eine kleine Anleitung zu den runden Täschchen geschrieben. Die sind wirklich ganz einfach herzustellen:

Material:
Vorlage
Cardstock
Mi-Teintes, Lana Papier oder Aquarellpapier
Stempel nach Wahl

Werkzeug:
Kreisschneider/Schere
Stanzmaschine
Spellbinders Nestabilities Oval Small
Falzbein und Lineal

Anleitung:

Vorlage auf DINA4 ausdrucken.

Den Cardstock mit Kreisschneider oder Schere entsprechend der Vorlage zuschneiden. Anschließend die Griffe mit Hilfe einer Stanzmaschine und den Spellbinders ausstanzen, dabei beachten, dass die Stanzen auf der geprägten Seite aufliegen, damit sich außen eine schöne Prägekante ergibt:

Photobucket

Rohling umdrehen und die Innenseite der Tasche mit dem Falzbein entlang der gestrichelten Linie bearbeiten:

Photobucket

An den entstandenen Linien falten:

Photobucket

innen eine Tasche befestigen, dazu den Kleber an den beiden Seiten und unten auf der Tasche aufbringen:

Photobucket

Anschließend von außen dekorieren:

Photobucket

Zum Schluss noch das Täschchen füllen und mit farblich passendem Band oben zubinden.



Abwandlung:
Wenn das Täschchen außen mit einer zweiten Lage versehen werden soll, wie in diesem Fall:

Photobucket

einfach die Vorlage ein wenig verkleinern und das Deckpapier entsprechend zuschneiden.

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Montag, September 14, 2009

ein bisschen Urlaub

gönne ich mir nach den doch reichlich anstrengenden Vor-Mekka-Tagen.

Photobucket

Trotzdem wird es hier nicht ganz ruhig werden, denn ich hab noch einige meiner Mekkabasteleien zum Vorzeigen, bevor ich wieder an meinen Stempeltisch komme!

Mittwoch, September 09, 2009

Minitäschchen

Ich packe so langsam meine Sachen, denn am Freitag gehts auf gen Südwesten. Na erraten, wo ich hinwill?

Genau, zum Mekka! Treffen mit lieben Hühnern, ein wenig shoppen und ein tolles Wochenende genießen! Dazu hab ich ein wenig Meeresluft eingepackt:

Photobucket

Die Fische sind mit 3D-Lack bearbeitet, der sich leider schlecht fotografieren lässt.

Gefällts euch?

Donnerstag, September 03, 2009