Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, August 03, 2022
Urlaubsstempelei
Ja richtig, ich hab tatsächlich ein wenig Bastelkram mit in den Urlaub genommen. Die Idee zu dieser Karte hatte ich schon zuhause und daher schon ein bisschen vorgestanzt. Fertiggestellt hab ich sie dann bei schönstem Regenwetter im Zelt.
Zum Sonnenuntergang hats aber schon wieder aufgeklart, allerdings hab ich dann aber wegen der Lichtverhältnisse am nächsten Morgen nochmal fotografiert.
Bis bald!
Montag, Juli 25, 2022
Kleine Abkühlung gefällig?
Bei diesen heißen Temperaturen ziehe ich mich auch gern mal in meine gut temperierte Wohnung zurück. Kürzlich hab ich mir noch ein älteres Haben-Muss-Set gegönnt. Und so saß ich dann bei über 30 Grad und hab die erste Weihnachtskarte in diesem Jahr gestempelt.
Ich wollte unbedingt ein schon lange vorhandenes Stencil verwenden. Ursprünglich sollte die Karte quadratisch werden mit dem Stencil-Hintergrund in 3 Ecken und in der 4. das Motiv. Aber plötzlich kam mir ein großer Tannenbaum in den Sinn und der Test gefiel mir sehr. Interessanterweise finde ich darin den Sketch von MFT wieder (180° gedreht), den ich zuvor gesehen hatte, der mir aber eigentlich zu unruhig war.
So wurde dann eine Slimline-Karte daraus in ich glaube meiner ersten CAS-Version.
Nach den ersten Fotos hab ich dem Weihnachtsmann noch ein bisschen Glitzer hinzugefügt.
Bis bald mit der nächsten erfrischenden Idee!
Donnerstag, September 25, 2014
Wanderstempelaktion
Einen der Hintergründe hab ich in der Zwischenzeit mit Kallis Wanderstempelaktion verarbeitet:

Ich mochte den Hintergrund so gern, deshalb sollte soviel wie möglich sichtbar bleiben. Ich hab eine ganze Weile probieren müssen, welche Cardstockfarbe am Besten mit den Regenbogenfarben harmoniert. Das Hi war zuerst eine Notlösung, weil das Stempelset schon weiter gereist war und keiner meiner Texte zum friend passen wollte. Gefällt mir aber trotzdem ziemlich gut. Mehr in Kürze.

Ich mochte den Hintergrund so gern, deshalb sollte soviel wie möglich sichtbar bleiben. Ich hab eine ganze Weile probieren müssen, welche Cardstockfarbe am Besten mit den Regenbogenfarben harmoniert. Das Hi war zuerst eine Notlösung, weil das Stempelset schon weiter gereist war und keiner meiner Texte zum friend passen wollte. Gefällt mir aber trotzdem ziemlich gut. Mehr in Kürze.
Sonntag, Juni 15, 2014
Hilfe bei der Gestaltung gesucht
ich habe weiter fleißig Hintergründe gewerkelt, hauptsächlich in Tims Stencil-Technik. Nun tue ich mich etwas schwer damit, daraus Karten zu zaubern.


Die schönen Hintergründe möchte ich nicht so sehr verdecken. Da fällt mir momentan nur Vellum ein, auf das ich einen Text stempeln könnte. Für weitere Tipps zur Gestaltung bin ich sehr dankbar.


Durch die Ton-in-Ton-Farbwahl habe ich versucht, die Hintergründe etwas zu beruhigen, trotzdem fürchte ich, dass jede weitere Gestaltung es unruhiger macht. Was meint ihr?


Die schönen Hintergründe möchte ich nicht so sehr verdecken. Da fällt mir momentan nur Vellum ein, auf das ich einen Text stempeln könnte. Für weitere Tipps zur Gestaltung bin ich sehr dankbar.


Durch die Ton-in-Ton-Farbwahl habe ich versucht, die Hintergründe etwas zu beruhigen, trotzdem fürchte ich, dass jede weitere Gestaltung es unruhiger macht. Was meint ihr?
Samstag, Mai 24, 2014
Watercolor and Emboss-Resist with a twist Part 2
Teil 2 derselben Technik.

Wieder mit Embossingfolder gestempelt. Hier sieht man, dass breitere Linien nicht so gut stempeln wie feinere. Mir gefällt hier aber der grungige look sehr gut. Dämpft etwas die Bonbonfarben der Karte. Wie die Karte zu diesen Farben kam, ist eine lustige Episode: Eine Stempelfreundin war schwanger mit dem zweiten Kind. Der Arzt sagte einen Sohn vorher. Die Schwangerschaft war aber anders als beim Ersten, einem Jungen. Sie ließ uns raten. Mein Kopf sagte Junge (Ärzte haben immer recht), mein Bauch Mädchen. Es ist eine süße kleine Tochter geworden. Ich habe darüber nicht bewusst nachgedacht als ich die Karte gestempelt habe, aber von der vorhergehenden Karte lagen noch die Stempelkissen da. Nun ist blau-türkis nicht unbedingt mädchenhaft, daher hab ich mit Rosatönen kompensiert. Und anders als beim ersten Mal nicht im Regenbogen, sondern abwechselnd und nicht diagonale, sondern horizontale Streifen. Als die Karte fertig war, war ich verblüfft, wieviel Hintergrundgeschichte darin zu erkennen ist.

Part 2 of the same technique.
Another try with embossing folders. Here you can see that you get a more grunge look if your folder has thicker lines. But I like it, it`s kind of balancing the cute colors out. And the colors are a story in itself: a stamping friend, pregnant, let us pick what the gender of her baby will be. The doctor told her a boy, but this pregnancy was different than the first (a boy). My head said boy too, because doctors are right, but my gut said girl. She got a cute little daughter a few days ago. I didn`t think about the colors, but I`m quite impressed that the story is visible.
ColourQ: Color Challenge

Wieder mit Embossingfolder gestempelt. Hier sieht man, dass breitere Linien nicht so gut stempeln wie feinere. Mir gefällt hier aber der grungige look sehr gut. Dämpft etwas die Bonbonfarben der Karte. Wie die Karte zu diesen Farben kam, ist eine lustige Episode: Eine Stempelfreundin war schwanger mit dem zweiten Kind. Der Arzt sagte einen Sohn vorher. Die Schwangerschaft war aber anders als beim Ersten, einem Jungen. Sie ließ uns raten. Mein Kopf sagte Junge (Ärzte haben immer recht), mein Bauch Mädchen. Es ist eine süße kleine Tochter geworden. Ich habe darüber nicht bewusst nachgedacht als ich die Karte gestempelt habe, aber von der vorhergehenden Karte lagen noch die Stempelkissen da. Nun ist blau-türkis nicht unbedingt mädchenhaft, daher hab ich mit Rosatönen kompensiert. Und anders als beim ersten Mal nicht im Regenbogen, sondern abwechselnd und nicht diagonale, sondern horizontale Streifen. Als die Karte fertig war, war ich verblüfft, wieviel Hintergrundgeschichte darin zu erkennen ist.

Part 2 of the same technique.
Another try with embossing folders. Here you can see that you get a more grunge look if your folder has thicker lines. But I like it, it`s kind of balancing the cute colors out. And the colors are a story in itself: a stamping friend, pregnant, let us pick what the gender of her baby will be. The doctor told her a boy, but this pregnancy was different than the first (a boy). My head said boy too, because doctors are right, but my gut said girl. She got a cute little daughter a few days ago. I didn`t think about the colors, but I`m quite impressed that the story is visible.
ColourQ: Color Challenge
Donnerstag, Mai 22, 2014
Stempeln mit Acrylblock
Noch eine mit Acrylblock gestempelte Karte. Ich hab zuerst den Hintergrund gestempelt und embosst. Dann nacheinander den Acrylblock in Farbschattierungen besprüht und überlappend abgestempelt, von hell nach dunkel.
Auch hier gilt: umso feuchter, umso besser vermischen sich die Farben. Die beiden helleren Farbtöne hätten nasser sein können.
An dieser Technik gefällt mir, wie schnell man Wirkung erzielen kann. Aber wie bei allen Aquarelltechniken, das Ergebnis ist nicht 100% steuerbar. Aber das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes.
Tip Top Tuesday: Here comes Summer
SimonSaysStamp: Vacation


Tip Top Tuesday: Here comes Summer
SimonSaysStamp: Vacation
Mittwoch, Mai 21, 2014
auf gelben Wolken
Für ein kleines Mädchen, dessen Zimmer gelbe Wolken schmücken, habe ich ein kleines Set zur Begrüßung gewerkelt:

das Set ist im Farbverlauf wie diese Karte gehalten.

Da der Name nur drei Buchstaben hat, hab ich die restlichen 3 Seiten des Würfels mit Babymotiven gefüllt.





Eigentlich ein Serviettenhalter, lässt er sich auch wunderbar als Kartenhalter oder Ständer für Bücher verwenden:
Challenges:
2 Sisters: Baby
Papertake Weekly: Oh so cute
Cards und more: Spring

das Set ist im Farbverlauf wie diese Karte gehalten.

Da der Name nur drei Buchstaben hat, hab ich die restlichen 3 Seiten des Würfels mit Babymotiven gefüllt.





Eigentlich ein Serviettenhalter, lässt er sich auch wunderbar als Kartenhalter oder Ständer für Bücher verwenden:

2 Sisters: Baby
Papertake Weekly: Oh so cute
Cards und more: Spring
Play Day Background
An dieser Karte habe ich über ein Jahr gesessen. Nein, so kompliziert ist sie nicht. Und der Hauptteil war auch fertig. Nur der Hintergrund wollte mir nicht gefallen. Ich wusste sehr früh, dass mir ein Wabenhintergrund gefallen würde, hatte aber keinen Wabenstempel. Dafür aber einen Embossingfolder, aber der war zu nackig.
Dann kam der letzte Tag des Workshops, und damit noch einige interessante Techniken. Unter anderem hat Laura Sterckx dort embosstes Papier koloriert. Die eingeprägten Linien saugen mehr Farbe auf und sind dann dunkler gefärbt. Nach dem Trocknen hab ich dann noch einige Farbspritzer hinzugefügt. Der Hintergrund ist jetzt nicht mehr nackt, sondern bunt, vielleicht ein wenig unruhig. Aber sie bleibt jetzt so. Und ja, 50 und niedliche Enten passen zusammen. Der Empfänger trägt den Spitznamen Ente. ^^
This card took a lot of time to get finished because I wasn`t happy with the background. First I wanted to use a honeycomb pattern, but didn`t have a stamp. Then I used an embossing folder, but it was to clean. Then it was Play Day in Watercolor for Card Makers Class and Laura Sterckx schowed a technique using embossing folders. I finished the background with a few splatters.
Challenges used:
Sweetstamping: Milestone Birthdays
Papertake weekly: Oh so cute
Cards und more: Spring
Shopping our Stash: Birthday


This card took a lot of time to get finished because I wasn`t happy with the background. First I wanted to use a honeycomb pattern, but didn`t have a stamp. Then I used an embossing folder, but it was to clean. Then it was Play Day in Watercolor for Card Makers Class and Laura Sterckx schowed a technique using embossing folders. I finished the background with a few splatters.
Challenges used:
Sweetstamping: Milestone Birthdays
Papertake weekly: Oh so cute
Cards und more: Spring
Shopping our Stash: Birthday
Dienstag, Mai 20, 2014
gestempelter Hintergrund in Aquarelltechnik
Der Hintergrund dieser Karte ist in derselben Technik entstanden, wie der dieser Karte, nur habe ich dieses Mal einen "richtigen" Stempel benutzt.

Ich finde, der verwaschene Hintergrund passt sehr gut zum Wasserthema-Stempel
.

The background of this card was made using the same technique like this card, but using a "real" stamp this time. I like the washed background with the water theme.
Handpainting
Dies ist eine Kreuzung zwischen zwei Techniken.
Eine der Herausforderungen im Aquarellkurs war es, selbst zu malen. Nun kann ich zwar ganz ordentlich zeichnen, aber das letzte Bild mit Wasser und Farben ist irgndwann in meiner Schulzeit entstanden.

Ein Tipp war es, mit einfachen Formen (wie zum Beispiel Ballons zu beginnen. Mir fielen dabei meine Fledermäuse ein. Und so ist daraus im schönsten Frühling eine Halloweenkarte entstanden.
Ich bin mit der großen Fledermaus ganz zufrieden, mit den kleineren nicht so, die sind ganz schön winzig und dafür hatte ich wohl einen zu dicken Pinsel. Alles in allem bin ich aber froh über die Herausforderung, etwas Neues zu probieren.
I made this card for the Watercolor for Card Makers Class. The bats are handpainted. The last time I painted something from scratch was years ago in school. Though it was a bit intimidating, but I tried it and I`m happy I did.
Daring Card Makers: Feathers
Deep Ocean Challenge: Wings
Eine der Herausforderungen im Aquarellkurs war es, selbst zu malen. Nun kann ich zwar ganz ordentlich zeichnen, aber das letzte Bild mit Wasser und Farben ist irgndwann in meiner Schulzeit entstanden.

Ein Tipp war es, mit einfachen Formen (wie zum Beispiel Ballons zu beginnen. Mir fielen dabei meine Fledermäuse ein. Und so ist daraus im schönsten Frühling eine Halloweenkarte entstanden.
Ich bin mit der großen Fledermaus ganz zufrieden, mit den kleineren nicht so, die sind ganz schön winzig und dafür hatte ich wohl einen zu dicken Pinsel. Alles in allem bin ich aber froh über die Herausforderung, etwas Neues zu probieren.

I made this card for the Watercolor for Card Makers Class. The bats are handpainted. The last time I painted something from scratch was years ago in school. Though it was a bit intimidating, but I tried it and I`m happy I did.
Daring Card Makers: Feathers
Deep Ocean Challenge: Wings
Montag, Mai 19, 2014
More Brush stamping
Versuch der Blumenwiese in Aquarelltechnik. Bin nicht ganz zufrieden, der Stempel hätte nasser sein können und vielleicht hätte es noch besser gewirkt, wenn ich Aquarellpapier statt Karteikarte verwendet hätte.
Tip Top Tuesday: Summer

Tip Top Tuesday: Summer
Sonntag, Mai 18, 2014
Aquarellfarben und Stencil
Diese Karte ist der erste Versuch einer Technik, die Tim Holtz im Kurs gezeigt hat.
Dabei kamen wieder meine kürzlich erworbenen Stencils zum Einsatz. Und ich muss sagen, ich bin ganz vernarrt in die Dinger, so vielseitig einsetzbar sind sie. Ich hab auch schon damit gestempelt, mehr dazu aber ein anderes Mal.
Stencil mit Distresskissen einfärben, ansprühen (ruhig schön nass, umso besser mischen sich die Farben!). Mit der Farbseite auf ein Stück Aquarellpapier legen und andrücken. Dabei seht ihr, wie die Farben wandern. Abziehen und trocknen lassen oder mit dem Heißluftfön trocknen. Fertig ist der Hintergrund.
Ich habe bewusst bunte Farben gewählt, wahrscheinlich inspiriert durch Tim, der in seinem Video erwähnte, dass Distress nicht immer nur auf alt gemacht und dunkler heisst und eine bunte Zirkuskarte mit dieser Technik erstellt hat. Ich werde diese Technik aber nochmal Ton-in-Ton probieren.
Thats my take on Tim Holtz`technique in Watercolor For Card Makers Class. And I have to say I`m hooked. Love the vibrant colors and this technique is so easy!
Shopping your Stash: Birthday
SimonSaysStamp: M is for Multiple colors, Mustard Seed, May Birthday
Stempeträume: Stanzteile
Kreativer Bastelblog: Herzen
Cardmakingmamas: Rainbows
Casual Fridays: Three Thirds
Beinginspired: Picture
ABC Challenge: L is fo Lots of Layers
Whimsey: At least two Die Cuts
Sister Act: Anything Goes


Shopping your Stash: Birthday
SimonSaysStamp: M is for Multiple colors, Mustard Seed, May Birthday
Stempeträume: Stanzteile
Kreativer Bastelblog: Herzen
Cardmakingmamas: Rainbows
Casual Fridays: Three Thirds
Beinginspired: Picture
ABC Challenge: L is fo Lots of Layers
Whimsey: At least two Die Cuts
Sister Act: Anything Goes
Samstag, Mai 17, 2014
Acrylblockstempeln
Zur Zeit hab ich viel Spaß am Ausprobieren neuer Techniken. Eine der im Wasserfarben-Kurs vorgestellten Techniken war das Stempeln mit Acrylblock.
Das ist mein erster Versuch:

Außerdem erfreue ich mich bunter Farbzusammenstellungen. Diese kommen besonders schön zur Geltung im Zusammenhang mit schwarz, daher hab, ähnlich wie beim Passepartout, einen breiten Rand der Grundkarte herausschauen lassen:

Dann hab ich gegrübelt, wie ich einen Text auf der Karte unterbringen kann, ohne den farbenfrohen Hintergrund zu verdecken. Meine Lösung gefällt mir. SketchSaturday: Sketch
Das ist mein erster Versuch:

Außerdem erfreue ich mich bunter Farbzusammenstellungen. Diese kommen besonders schön zur Geltung im Zusammenhang mit schwarz, daher hab, ähnlich wie beim Passepartout, einen breiten Rand der Grundkarte herausschauen lassen:

Dann hab ich gegrübelt, wie ich einen Text auf der Karte unterbringen kann, ohne den farbenfrohen Hintergrund zu verdecken. Meine Lösung gefällt mir. SketchSaturday: Sketch
Montag, Mai 12, 2014
watercolor image and watercolor stamped background
Nachdem ich mit diesem Embossingfolder schon farblos gestempelt hatte, lag der zweite Versuch mit Farbe nahe. Dazu habe ich Distress-Kissen benutzt.
Zuerst ein Stück Aquarellpaier bereitlegen, einen breiten Pinsel und ein Wasserglas. Das Aquarellpapier mit Wasser bestreichen, denn wir wollen einen verwaschenen Abdruck im Hintergrund. Im ersten Versuch war es bei mir zu nass, so dass man den Abdruck gar nicht mehr identifizieren konnte. Daher habe ich es im zweiten Versuch soweit antrocknen lassen (2-3 Minuten) dass das Aquarellpapier nicht mehr nass, aber noch feucht ist. Ist es zu trocken, verläuft nichts. Dann habe ich wieder die erhabene Seite der Embossingschablone eingefärbt und auf das Papier abgedrückt. Manches Papier wellt sich dabei stark, dann kurz herunter drucken. Diese Stelle bleibt sichtbar, aber wir gestalten die Karte ja noch, so dass man planen kann, wo man anfasst. Hintergrund gut trocknen lassen.

Anschließend hab ich jeweils eine einzelne Blüte des Folders in weiß embosst und coloriert. Zuerst in zarten Tönen, dann in der Mitte in kräftigerer Farbe in der noch feuchten Farbe kolorieren,

Yesterday I used this embossing folder with Versamark. Though for my second try I used it with color, Distress ink. If you`d like to try, you need: a glass of water, a large brush and watercolor paper. Paint the Watercolor paper with water. Not to wet, than you could`nt see your stamp anymore. If its to wet, let it dry some minutes (2-3). Use your Distress ink on your embossing Folder at the small lines (usually the bottom side). Press your Folder on your wet Paper. The Impression won`t be distinct, it softens because of the water. Some watercolor paper goes up when it is wet. Push it down, but consider, where you put your fingers, because it`ll show when dry. But beneath your layer or embellishement it isn`t visible. Good luck and have fun with this technique!
Zuerst ein Stück Aquarellpaier bereitlegen, einen breiten Pinsel und ein Wasserglas. Das Aquarellpapier mit Wasser bestreichen, denn wir wollen einen verwaschenen Abdruck im Hintergrund. Im ersten Versuch war es bei mir zu nass, so dass man den Abdruck gar nicht mehr identifizieren konnte. Daher habe ich es im zweiten Versuch soweit antrocknen lassen (2-3 Minuten) dass das Aquarellpapier nicht mehr nass, aber noch feucht ist. Ist es zu trocken, verläuft nichts. Dann habe ich wieder die erhabene Seite der Embossingschablone eingefärbt und auf das Papier abgedrückt. Manches Papier wellt sich dabei stark, dann kurz herunter drucken. Diese Stelle bleibt sichtbar, aber wir gestalten die Karte ja noch, so dass man planen kann, wo man anfasst. Hintergrund gut trocknen lassen.

Anschließend hab ich jeweils eine einzelne Blüte des Folders in weiß embosst und coloriert. Zuerst in zarten Tönen, dann in der Mitte in kräftigerer Farbe in der noch feuchten Farbe kolorieren,

Yesterday I used this embossing folder with Versamark. Though for my second try I used it with color, Distress ink. If you`d like to try, you need: a glass of water, a large brush and watercolor paper. Paint the Watercolor paper with water. Not to wet, than you could`nt see your stamp anymore. If its to wet, let it dry some minutes (2-3). Use your Distress ink on your embossing Folder at the small lines (usually the bottom side). Press your Folder on your wet Paper. The Impression won`t be distinct, it softens because of the water. Some watercolor paper goes up when it is wet. Push it down, but consider, where you put your fingers, because it`ll show when dry. But beneath your layer or embellishement it isn`t visible. Good luck and have fun with this technique!
Sonntag, Mai 11, 2014
Watercolor and Emboss-Resist with a Twist
Zur Zeit nehme ich an einem Online Kurs teil (Watercolor for Card Makers). Tag 1 begann mit einer spektakulären Technik, die ich leider wegen (noch) nicht vorhandener Stencils noch nicht ausprobieren konnte. Da ich in letzter Zeit stempeltechnisch etwas eingerostet bin, habe ich mich zuerst mit Technik 3 beschäftigt - Emboss-Resist. Nicht neu für mich, daher leichter einzusteigen, aber durch die etwas andere als bekannte Umsetzung (Farbverlauf) inspirierend genug, um anzufangen.
Von meinem ersten, misslungenen Stencil-Ersatz-Versuch lagen noch die Embossingfolder herum, als ich auf der Suche nach einem blumigen Hintergrundstempel war. So kam ich auf den Gedanken, mit dem Folder zu stempeln. Klappt ganz hervorragend.
Ich hatte dann einen richtigen Lauf, so sind noch weitere 2 Karten und ein Hintergrund entstanden, den ich in nächster Zeit verarbeiten werde.
I`m participating on the Watercolor for Card Makers Class at the moment. Day 1 had a spectacular technique (1) but because I don`t own a stencil (yet) I couldn`t try. For a short while I considered using embossing folders, therefore the where still on my desk today when I had another go. Today I tried technique 3. Because this isn`t new for me it was a godd start but challenging enough with the rainbow inspiration to give it a try. I searched for a flower background and saw the embossing folder. And I tell you what: you can stamp with folders! Apply your watermark ink to your Folder like you would do with a stamp, smaler lines work better, I found out. Than you continue like normal. I`m happy with this card and had a blast with this technique, though I made 2 more cards and a background. Stay tuned for more in the next days!

Von meinem ersten, misslungenen Stencil-Ersatz-Versuch lagen noch die Embossingfolder herum, als ich auf der Suche nach einem blumigen Hintergrundstempel war. So kam ich auf den Gedanken, mit dem Folder zu stempeln. Klappt ganz hervorragend.

Ich hatte dann einen richtigen Lauf, so sind noch weitere 2 Karten und ein Hintergrund entstanden, den ich in nächster Zeit verarbeiten werde.
I`m participating on the Watercolor for Card Makers Class at the moment. Day 1 had a spectacular technique (1) but because I don`t own a stencil (yet) I couldn`t try. For a short while I considered using embossing folders, therefore the where still on my desk today when I had another go. Today I tried technique 3. Because this isn`t new for me it was a godd start but challenging enough with the rainbow inspiration to give it a try. I searched for a flower background and saw the embossing folder. And I tell you what: you can stamp with folders! Apply your watermark ink to your Folder like you would do with a stamp, smaler lines work better, I found out. Than you continue like normal. I`m happy with this card and had a blast with this technique, though I made 2 more cards and a background. Stay tuned for more in the next days!
Samstag, November 02, 2013
Wasserstempelei
Passend zum derzeitigen Wetter habe ich heute ein kleines Tutorial zu einer pfiffigen Technik für euch.
Material:
glatter Cardstock
Küchenpapier
Distresskissen
Wischer
Stempel
Zunächst einmal den Cardstock mit den Wischern einfärben. Diese Technik funktioniert mit allen Farben, aber natürlich ist der Effekt bei dunkleren Farben stärker zu sehen als bei hellen.

Ich habe Black Soot gewählt, weil es eine Halloweenkarte werden soll.
Dann das Küchentuch anfeuchten. Den Stempel auf das Küchenpapier drücken, anschließend auf den gefärbten Cardstock abdrücken. Je nach Feuchtigkeit sieht der Abdruck unterschiedlich aus. Feuchtere Abdrücke wirken verschwommener, trockenere klarer, aber dezenter. Ist das Küchentuch sehr feucht, ruhig den Stempel vor dem eigentlichen Abdruck auf Schmierpapier abdrücken und erst danach auf das gefärbte Papier.
Kurz trocknen lassen (bei feuchteren Abdrücken natürlich etwas länger. Und die Karte gestalten.
So sieht es bei mir aus:

Viel Spaß beim Stempeln!
Material:
glatter Cardstock
Küchenpapier
Distresskissen
Wischer
Stempel
Zunächst einmal den Cardstock mit den Wischern einfärben. Diese Technik funktioniert mit allen Farben, aber natürlich ist der Effekt bei dunkleren Farben stärker zu sehen als bei hellen.

Ich habe Black Soot gewählt, weil es eine Halloweenkarte werden soll.
Dann das Küchentuch anfeuchten. Den Stempel auf das Küchenpapier drücken, anschließend auf den gefärbten Cardstock abdrücken. Je nach Feuchtigkeit sieht der Abdruck unterschiedlich aus. Feuchtere Abdrücke wirken verschwommener, trockenere klarer, aber dezenter. Ist das Küchentuch sehr feucht, ruhig den Stempel vor dem eigentlichen Abdruck auf Schmierpapier abdrücken und erst danach auf das gefärbte Papier.
Kurz trocknen lassen (bei feuchteren Abdrücken natürlich etwas länger. Und die Karte gestalten.
So sieht es bei mir aus:

Viel Spaß beim Stempeln!
Donnerstag, Oktober 31, 2013
Happy Halloween!
Passend zum heutigen Tag ein gruseliger Gruß.

Ausgangspunkt war sehr glatter, weißer Cardstock. Darauf habe ich zunächst den Textstempel abgedrückt und embosst. Dieses Mal habe ich die Technik ein wenig abgewandelt (teils, weil ich meinen Mini Mister nicht finden konnte (oops), teils weil ich den Schimmereffekt nutzen wollte). Also statt Wasser Mister Hueys`s Shine in die Stempelkissenabdrücke (Distress Black Soot und Shaded Lilac) gesprüht und die Karte stückchenweise hineingedrückt. Nach dem Trocknen den Text in Ripe persimmon gestempelt und embosst. Zum Schluss die Spinne (ohne Faden) und Fledermäuse stempeln. Fertig.

Durch den Schimmer lässt sich die Karte schwer fotografieren, um ein möglichst realistischen Eindruck zu ermöglichen, hab ich mehrere Bilder gemacht.

Allen Lesern ein Happy Halloween!

Ausgangspunkt war sehr glatter, weißer Cardstock. Darauf habe ich zunächst den Textstempel abgedrückt und embosst. Dieses Mal habe ich die Technik ein wenig abgewandelt (teils, weil ich meinen Mini Mister nicht finden konnte (oops), teils weil ich den Schimmereffekt nutzen wollte). Also statt Wasser Mister Hueys`s Shine in die Stempelkissenabdrücke (Distress Black Soot und Shaded Lilac) gesprüht und die Karte stückchenweise hineingedrückt. Nach dem Trocknen den Text in Ripe persimmon gestempelt und embosst. Zum Schluss die Spinne (ohne Faden) und Fledermäuse stempeln. Fertig.

Durch den Schimmer lässt sich die Karte schwer fotografieren, um ein möglichst realistischen Eindruck zu ermöglichen, hab ich mehrere Bilder gemacht.

Allen Lesern ein Happy Halloween!
Sonntag, Mai 15, 2011
Shape-Easel-Card
Gaaaanz lange schon hatte ich diese Idee, aber hier herrscht immer noch Zeitknappheit und die Umsetzung einer Shape-Easel-Card machte das Ganze auch nicht verlockender. Versteht mich nicht falsch - ich liebe Herausforderungen. Aber wie bei Vielen sinkt meine Motivation, wenn ich ein Projekt nicht in einem Rutsch fertig stellen kann. Und um so langer man stempelabstinent ist, um so schwerer fällt der Wiedereinstieg.
Ausgangspunkt der Inspiration war mein Lieblingsservice:

Trotz Allem bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn das Foto leider die Schönheit des verwendeten Papiers völlig unterschlägt:

und ja, ich habe Scrapppapier benutzt und das war gar nicht so schwer *lach*
Ausgangspunkt der Inspiration war mein Lieblingsservice:

Trotz Allem bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn das Foto leider die Schönheit des verwendeten Papiers völlig unterschlägt:

und ja, ich habe Scrapppapier benutzt und das war gar nicht so schwer *lach*
Mittwoch, Januar 26, 2011
Mond und Sterne
Ja, meine Muse läuft auf Hochtouren, deshalb kann ich euch gleich noch eine weitere Karte zeigen. Die Skizze dazu ist schon im November/Dezember entstanden und wollte unbedingt umgesetzt werden.

Dieses Mal ist eine 3D-Karte entstanden, teilweise (wie beim kleinen Stern) mit doppelt so hohen Elementen:

Mir hat die Idee gefallen, dass man so einen plastischen Eindruck vom Himmel erhält. Wie gehts euch?
PS: warum der Mond so fleckig aussieht, weiß ich nicht, im Original ist er innen heller, aber im sanften Farbverlauf *hmpf*

Dieses Mal ist eine 3D-Karte entstanden, teilweise (wie beim kleinen Stern) mit doppelt so hohen Elementen:

Mir hat die Idee gefallen, dass man so einen plastischen Eindruck vom Himmel erhält. Wie gehts euch?
PS: warum der Mond so fleckig aussieht, weiß ich nicht, im Original ist er innen heller, aber im sanften Farbverlauf *hmpf*
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Bei dieser Karte hab ich zwei Challenges miteinander kombiniert: den Sketch von Papertake Weekly und die Farbvorgaben von Cute Card Thursda...
-
Herzlich Willkommen in 2010 und viel Glück im neuen Jahr! Noch ein Kärtchen aus meiner Neujahrskartensammlung *gg* leider sind die Farben au...