Posts mit dem Label Weihnachtliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Juli 25, 2022

Kleine Abkühlung gefällig?

Bei diesen heißen Temperaturen ziehe ich mich auch gern mal in meine gut temperierte Wohnung zurück. Kürzlich hab ich mir noch ein älteres Haben-Muss-Set gegönnt. Und so saß ich dann bei über 30 Grad und hab die erste Weihnachtskarte in diesem Jahr gestempelt.
Ich wollte unbedingt ein schon lange vorhandenes Stencil verwenden. Ursprünglich sollte die Karte quadratisch werden mit dem Stencil-Hintergrund in 3 Ecken und in der 4. das Motiv. Aber plötzlich kam mir ein großer Tannenbaum in den Sinn und der Test gefiel mir sehr. Interessanterweise finde ich darin den Sketch von MFT wieder (180° gedreht), den ich zuvor gesehen hatte, der mir aber eigentlich zu unruhig war.
So wurde dann eine Slimline-Karte daraus in ich glaube meiner ersten CAS-Version.
Nach den ersten Fotos hab ich dem Weihnachtsmann noch ein bisschen Glitzer hinzugefügt. Bis bald mit der nächsten erfrischenden Idee!

Sonntag, Mai 18, 2014

watercolor Brush stamping


Ein weiterer Versuch aus der Watercolor for Card Makers Class ist eine Technik, die nicht neu für mich war, die ich aber durch die Hintergrundinformationen besser verstanden habe. Diese Technik funktioniert am Besten mit flächigeren Stempeln, die Schneeflocke hat schon fast zu zarte Konturen. Im nächsten Versuch werde ich auch deutlicher unterscheidbare Farben wählen, eingefärbt habe ich nämlich mit dreien, auch wenn es nur nach einer aussieht.

 photo 273e4989-d77a-4872-b696-6719a2ddc83c_zpsece36ac3.jpg Aber zur Technik: Stempel mit Distress-Markern einfärben. Eingefärbten Stempel mit Wasser besprühen, dann auf Aquarellpapier abdrücken. In der Mehrzahl der Fälle ist der 2. Abdruck der Schönere, daher nach dem Abdrücken noch einmal kurz mit Wasser ansprühen und abstempeln. Nicht neu einfärben. Eine einfache und schnelle Technik, die aber durch die entstehenden Farbverläufe wirkungsvoll ist.

Sonntag, Dezember 01, 2013

Adventskalender 2013





Ich möchte auch in diesem Jahr einige Bastelarbeiten mit euch teilen. Auch wenn mir die Zeit für 24 Türchen fehlt, werde ich in den nächsten 24 Tagen häufiger als in letzter Zeit Inspirationen anbieten.



Das heutige Türchen enthält die Vorlage für eine Star-Pillow-Box:
  photo f941f6c2-049e-405b-9662-36ca140f22c1_zps4ebbd5fd.jpg

 Ich hab die Idee der Pillow-Box an einem Stern verwendet. Das ist gar nicht so schwierig, wie es sich zunächst anhört, benötigt nur etwas Zeit zum Falzen. Kann ich mir auch wunderbar als Adventskalender vorstellen, nur für dieses Jahr ist es mit 24 Schachteln schon etwas spät.



 photo 9c77d474-2136-4141-a1e3-a9612be72959_zpsbe367026.jpg

Dazu hab ich auch eine Vorlage vorbereitet. Leider streikt mein Scanner, so dass ich euch heute nur ein Foto dafür zur Verfügung stellen kann. Den Scann gibts morgen abend. Und was noch ganz wunderbar ist: die Box lässt sich in beliebiger Größe basteln. Einfach die Vorlage entsprechend vergrößern!

 photo cab8e0d9-0678-4c41-a199-30586b03185d_zps580412e6.jpg

Material:
Cardstock, glattes Papier oder Patterned Paper
wenn ihr selbst gestalten wollt Stempel und Kissen
Falzbein
Lineal
doppelseitiges Klebeband
grünen Tombow

Wenn ihr die Sternen-Box selbst gestalten wollt, zunächst das Papier bestempeln. Die rote Box ist einfach bestempelt, die blaue erst embosst und dann gewischt. Dann auf der Rückseite die Faltvorlage auftragen und mit dem Falzbei nacharbeiten. Alle Kanten vorfalzen, zwei Kanten mit doppelseitigem Klebeband verschließen. Auf die übrigen beiden Kanten entweder grünen Tombow (wiederverschließbar) auftragen, oder einfach wie bei der roten mit einem Band dekorativ verschließen.

Viel Freude und einen schönen ersten Advent!

PS: ich beteilige mich an folgenden Challenges

Divas Design: something red
SimonSaysStamp: anything goes
Night-Shift-Stamping: Lieblingsstempel + Lieblingspapier (Quietschpapier)
A Gem of a Challenge: Winter Wonderland
Get Inky: skyward bound (stars)
CraftyRibbon: silver ribbon
Songbird Challenges: die
C.R.A.F.T. Challenge: use metal (brad)
Moving Along: girly, buto no pink(turquoise)
Southern Girls Challenge: texture (cardstock)
Pile it on: P is for patterned paper, punch

Donnerstag, Dezember 13, 2012

10. Dezember


Mittlerweile hinke ich nur noch 3 Tage hinterher, wouhuuu!

zeit, wieder 3 erhaltene Tags zu zeigen, also Augen zu und scrollen, für die, die sich überraschen lassen wollen!

P1010723

Lieben Dank an Beate, die mir genau das richtige Tag eingetütet hat (hab ich nämlich auf ihrem Blog schon angesabbert, und war ganz überrascht, ein paar Tage später genau das aus dem Umschlag zu befreien. Außerdem haben mir Karin (Stempelfloh) und Strolchi den Advent versüßt.


Wenn ich ein bisschen mehr nachgedacht hätte, wäre das auch eine schöne Seite für den Nikolaustag gewesen. Nunja.

P1010635

Mittwoch, Dezember 12, 2012

9. Türchen

Die Schneemänner hatte ich ursprünglich für die 12-Days-of-Christams-ATCs gestempelt und coloriert, mich dann aber für 2 andere Varianten entschieden.

P1010634

So wurde eine fixe Seite daraus, noch eine Schneeflocke und ein bisschen Bling dazu, mir gefällts. Und euch?

8. Türchen

Heute gehts wieder mit ein paar erhaltenen Tags weiter. Wer sich noch überraschen lassen möchte, bitte schnell weiter scrollen!

P1010722

Mein Dankeschön geht heute an: Daisy, Pacy und Engel!


Und hinterher das heutige Blatt:

P1010633

Die Seite hat mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Elke hat eine tolle Apfelkarte gezaubert, die mich inspiriert hat, mal wieder das Apfelgedicht zu verwenden. Eigentlich wollte ich mit weiß direkt auf das türkise Papier stempeln, fand aber kein Stempelkissen, mit dem man den Abdruck lesen konnte. bei der Stempelkissensuche fiel mir dann das Staz-On in die Hände, auf Folie sah es schonmal gut aus. Wie aber die Folie auf Papier befestigen, ohne dass man es sieht?

P1010623

Die Lösung heißt Buchecken. Dazu noch ein kleiner Stern mit Abstandspads und ich war mit der Seite zufrieden. Wie gefällt sie euch?


Dienstag, Dezember 11, 2012

7. Dezember

Die heutige Seite ist leider ein wenig unscharf. Das ist doppelt schade, enthält sie doch eins meiner Lieblingsrätsel aus diesem Buch:

P1010632
Und deshalb gibts hier das Rätsel nochmal zum gut lesen können:

I am the beginning of sorrow, and the end of sickness. You cannot express happiness without me, yet I am in the midst of crosses. I am always in risk, yet never in danger. You may find me in the sun, but I am never out of darkness.

Das Rätsel kann ich leider noch übersetzen, ohne dass es seinen Witz verliert. Aber man braucht keine besonderen Englischkenntnisse, um es zu lösen. *gg*

6. Dezember

Kurz und knapp: Seite und Rätsel 6:

P1010631

Montag, Dezember 10, 2012

5. Türchen

Und da schlugen die Wogen wieder über mir zusammen und deshalb kommen jetzt in aller Kürze zunächst die ersten drei erhaltenen Tags und dann Rätsel Nummer 5:

P1010721
Herzlichen Dank an Aussie, Wuffel und Antje!
 P1010630

Dienstag, Dezember 04, 2012

4. Dezember

Heute gibts zweierlei zu sehen, eine gerade entstandene Karte und die nächste Advents-Rätsel-Buchseite.
Diese Technik hab ich in letzter Zeit öfter gesehen und wollte sie gern einmal ausprobieren. Vom gestrigen fehlgeschlagenen Versuch hab ich mich nicht entmutigen lassen (der Spellbinders Apfel ist auch nicht unbedingt als Testobjekt geeignet). So ist heute eine einfachere Variante mit Kreisausschnitten entstanden:

P1010715

Und noch eine Ansicht, in der man die einzelnen Lagen und ihren Abstand ein bisschen besser sieht:

P1010716

Kann mir jemand sagen, ob und wenn ja welchen Namen diese Technik hat?

Hier noch Seite Nr. 4.

P1010629

Viel Spaß beim Rätseln!

Montag, Dezember 03, 2012

3. Türchen

Hinter dem heutigen Türchen steckt ein Lebkuchenhaus und ein wenig selbstgemachtes Washi-Tape. Ich hab einfach einen Streifen Cardstock mit Schrift bestempelt. Hat schon mal einer von euch probiert, neutrales Washi-Tape zu bestempeln? Wenn ja: mit welchem Kissen geht das?

P1010628

Den ganzen Kalender hab ich in einer Weißblechschachtel verschenkt:

P1010595

relativ schlicht gehalten, aber die Füllung zählt *gg*

Sonntag, Dezember 02, 2012

2. Dezember

Und schon sind wir bei Tag 2 und damit gibts eine neue Seite und ein neues Rätsel:

P1010627

Das war die allererste Seite, die ich gestempelt hatte. Solche runden Elemente, wahlweise mit ausgestanzten Herzen oder Sternen hab ich schon öfter im Netz gesehen. Und dank meines eigens für dieses Buch zugelegten Kreisstanzers sind sie flott zu machen. Ein paar 3D-Effekte dazu (der kleine stern und das Negativ sind mit Abstandspads versehen, die offenbar momentan zu meinen meistgenutzen Materialien gehören.

Lange fand ich, dass man auf Kreisstanzer verzichten kann, wenn man, wie ich, einen Kreisschneider hat. Aber 24 Zahlen-Tabs wollte ich dann wirklich nicht mit dem Kreisschneider machen. Die Stanze hat sich so sehr bewährt, dass ich mir demnächst noch eine andere Größe anschaffe.

Morgen gibts zusätzlich zur 3. Seite die Verpackung des Buchs zu sehen, die hab ich ja noch gar nicht gezeigt.

Samstag, Dezember 01, 2012

Advents-Kalender-Buch

Im November fing ich an "Flavia de Luce: Halunken, Tod und Teufel" zu lesen, was ich im Übrigen sehr empfehlen kann. Jedes Jahr gibt es einen selbst gemachten Adventskalender für meine Lieben, mal per Mail, mal gebastelt. Die Flavia-Bücher eignen sich sehr gut zum Miträtseln, zeitgleich entdeckte ich auf Pottermore (ich bin Ravenclaw und die haben es mit Rätseln) ein paar kniffelige. So kam eins zum anderen und die Idee war geboren. Während ich gewerkelt habe, stieß ich beim Lesen auf ein Zitat, dass wie die Faust aufs Auge passte. Weil es so spannend war, hab ich weitergelesen, statt es aufzuschreiben. Sinngemäß ging es so: rätsel sind kleine Kriminalfälle. Deshalb musste das natürlich unbedingt mit in den Adventskalender. Ich werde für euch jeden Tag eine Seite aufblättern und wer mag, kann gern miträtseln. Heute gibts das Cover gleich noch mit dazu. Ich sagte ja schon, dass ich das Memory-Box-alphabet liebe. Außerdem hab ich schon mehrfach Ausschnitte auf Karten bewundert und schon war das Cover beisammen: P1010626-1 Entschuldigt das miese Foto, unten rechts steht Advents-Rätsel-Kalender. Und hier kommt Rätsel Nummer 1: 00002-1 Und passenderweise findet sich ein erstes Mal auf dieser Seite: die Sternen-Bordüre ist auf Folie gestempelt, die ich wiederum auf Cardstock genäht habe, um sie zu befestigen. Zunächst war ich etwas ratlos, wie ich das bewerkstelligen konnte. Dann fiel mein Auge auf das Schneiderrad, dass ich einmal von einem lieben Menschen geschenkt bekam. Es eignet sich nicht nur dazu, Schnittmuster auszuradeln, sondern auch dazu, eine handgenähte Naht wie eine Maschinennaht aussehen zu lassen. Das werde ich noch öfter machen *gg* Bis morgen! PS: wer mir sagen kann, auf welcher Seite ich das Originalzitat finde, der ist herzlich dazu willkommen! PPS: bei Gelegenheit versuche ich bessere Bilder einzustellen.

Dienstag, Dezember 21, 2010

Es ist reiner Zufall, dass sich immer eine Bastelarbeit mit den wöchentlichen Tags abwechselt, aber lustig. Heute ist also wieder eine Bastelarbeit dran.

Photobucket

Ich freue mich sehr, dass ich jetzt doch wieder häufiger zum Basteln komme, und es macht mir riesig viel Spaß. Diese Karte ist in meinen Gedanken gleich entstanden, als ich die zusammenpassenden Stempel entworfen hatte. Und so kribbelte es schon eine Weile in meinen Fingern, die Idee endlich umzusetzen. Endlich hatte ich Zeit dafür und ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.

Photobucket

Diese Karte geht an einen Menschen, der das zugehörige Gedicht besonders mag und sich am letzten Wochenende der Spatzen auf dem Zaun vorm Futternapf erfreut hat!

Montag, Dezember 20, 2010

Adventskalender Tag 13- 19

Und wieder ist eine Vorweihnachtswoche vorbei, also Zeit, die nächsten 7 ausgepackten Tags zu zeigen:

Photobucket

Wenn die letzte Woche die türkise Serie war, dann war in dieser Woche braun dran.

Und nun sind nur noch 4 übrig, das Fünftletzte baumelt nämlich auch schon an der Leine. Die letzte Serie gibt es erst Mitte nächster Woche, da sie mit mir verreisen. In der Zwischenzeit zeig ich euch noch Gebasteltes von mir.


Montag, Dezember 13, 2010

Gutscheinverpackung

Auf meiner Arbeit haben wir ein Wichteln veranstaltet. Eine ganze Weile habe ich gegrübelt, was ich meinem Wichtelkind schenke. Zum einen kenne ich meine Kollegen noch nicht sehr lange, zum Anderen möchte ich auch nichts schenken, was zu geschmacksabhängig ist. Da ich weiß, dass mein Wichtelkind gern liest, gingen meine Gedanken bald in Richtung Bücher. Aber auch da kann man ziemlich schief liegen und zu dem ausgemachten Preis hätte ich wohl nur ein Paperback gefunden.

Photobucket

Deshalb hab ich mich letztendlich für einen Büchergutschein entschieden. Die Wellenkante hab ich gleich für meine Gutscheinhülle aufgegriffen.

Photobucket

Auf diesem Foto sieht man auch gut, dass der Weihnachtsmann vorn an der Wellenkante befestigt ist, die Häuser aber auf dem Himmelhintergrund kleben. Der Hintergrund wird einfach hinter die Wellenkante gesteckt, die links und rechts ein Stückchen angeklebt ist, damit der Gutschein nicht rausfällt.

Außerdem hab ich mich von den alten Hansehäusern inspirieren lassen, denn der Buchladen ist in einer der bekanntesten Straßen meiner Heimatstadt mit wunderschönen alten Hansehäusern. Und da diese die Anregung für diesen Stempel gewesen sind, nur dass ich das regionaltypische zurückgenommen habe beim Zeichnen, damit sie universeller einsetzbar sind, waren sie genau die Richtigen für diesen Einsatz.

Photobucket

Hundertprozentig zufrieden bin ich am Ende nicht, ich hätte weniger Schnee (nur an den Kanten) auf den Dächern besser gefunden.

Montag, Dezember 06, 2010

Ein Motiv, gleiche Farben und doch so verschieden

Und endlich hatte ich Gelegenheit, ein paar Neuzugänge in meinem Shop selbst zu testen. Immer nur Gummis schnippeln geht auch nicht und neue Motive versetzen meine Muse in 24-Stunden-Dienst. So hab ich ihr denn nachgegeben und diese beiden Karten sind dabei herausgekommen:




Zunächst gaaanz schlicht, nur der kleine Apfel setzt mit 3D-Lack Akzente. Im zweiten Anlauf hab ich dann die Spellis ausgepackt:



Ich liebe solche Fenstereffekte! Meine nächste Idee dreht sich auch darum, aber da die etwas aufwändiger wird, muss ich noch um ein wenig Geduld bitten. Immerhin hab ich gute Aussichten, in dieser Woche ein paar meiner Überstunden abzubummeln und die werden direkt aufs Stundenkonto der Muse gebucht *gg*

Montag, Oktober 25, 2010

Was ich so treibe



Auf vielfachen Wunsch und als Bienchen für ein sehr geduldiges Hühnchen zeig ich euch heute schon mal ein wenig dessen, was mich in den letzten Wochen vom Stempeln und Bloggen abhält. Ersteres stimmt nicht so ganz, hauptsächlich hab ich aber für Kettings gestempelt, so dass ich es noch nicht zeigen kann.

Aber nun zur klitzekleinen Vorausschau:

Photobucket

Photobucket

Photobucket

Ich hab noch ein paar Ecken gebastelt. Außerdem wird es ein Set für gute Wünsche geben, dass sich aus einem Happy und verschiedenen Anlässen zusammensetzt. Das Prinzip ist hier auf dieser Karte zu sehen, zu dem Zeitpunkt hatte ich auch die Idee, aber in Ermangelung von Stempeln mussten damals Stanzer herhalten *gg*

Photobucket

Und noch nen Einzeiler:

Photobucket

Bin gespannt, wie es euch gefällt!

Dienstag, März 09, 2010

Weihnachtlich



Derzeit geht offenbar nur rot-Weiß. Inspiriert von dieser Karte, hab ich diese Weihnachtskarte gewerkelt:

Photobucket

Für die Freunde schlichter Karten!

Donnerstag, Februar 11, 2010

Ja ist denn heut schon Weihnachten?



Bei dem Wetter fallen selbst mir Weihnachtskarten ein, und das ist sie nun, meine 1. Weihnachtskarte 2010

Photobucket

Ich hab die Spellies mal nicht zum Matten, sondern für Ausschnitte verwendet:

Photobucket

Und da diese Karte sich gut für die Mehrfachfertigung eignet, hab ich sie gleich vierfach gewerkelt und kann damit gleich 4 Weihnachtskarten für 2010 von meiner Liste streichen *jubel*